Beschreibung
Gegenstand des Entwurfes ist ein um 1925 erbautes Mehrfamilienhaus in Kleinbasel, welches um zwei Stockwerke erweitert wurde. Als wesentliches konstruktives Prinzip sind zwischen den beiden Brandmauern zwei Firstpfetten gespannt. Sie ermöglichen eine hängende Dachkonstruktion in vorfabriziertem Holzbau. Entstanden sind zwei symmetrische Maisonettewohnungen mit – durch die Konstruktion bedingt – unterschiedlichen räumlichen Qualitäten. So sind im oberen Geschoss die introvertierteren Schlafräume angeordnet und im unteren Stockwerk die nach Aussen gerichteten Wohnräume.
Projektdaten
Fotografie & Film
- Weisswert, Basel
Wandbild
- Jan Paul Evers, Abstrakt getarnte Bürgerlichkeit, 2018
Publikationen
- Schweizer Baudokumentation - das Magazin: Ausgabe 01/2019
- Architekturdialoge Basel: Hier und Jetzt 01/2018
- Architektur Basel: "Aufstockung Drahtzugstrasse: Wenn das Wohnglück an zwei Pfetten hängt"
- Umbau und Renovieren: Ausgabe 05/2018








